Wie effektiv ist Ihr Online-Marketing?
Online-Marketing ist in der heutigen Zeit kaum noch wegzudenken und gewinnt zunehmend an Bedeutung, auch in der Pflegebranche. Egal ob Kundengewinnung oder Aufbau und Pflege von Kundenkontakten, vieles läuft heutzutage über das Internet. Deshalb sollten Sie sich in regelmäßigen Abständen fragen, wie effektiv Ihr eigenes Online-Marketing überhaupt ist. Im Folgenden haben wir einige wichtige Informationen sowie Tipps für das richtige Online-Marketing zusammengestellt.
Das Marketing Budget – nicht die Kosten aus den Augen verlieren
Was nützt das beste Produkt oder das beste Leistungsangebot, wenn es niemand kennt? Gerade deshalb ist Online-Marketing so wichtig. Mittlerweile gibt es eine große Vielzahl verschiedenster Maßnahmen, die natürlich nicht umsonst sind. Damit die Kosten nicht explodieren, ist es notwendig vorher ein Marketing Budget festzulegen. Überlegen Sie sich im Vorfeld, was sie mit Ihrem Online- Marketing erreichen wollen und welche Maßnahmen dafür notwendig und sinnvoll sind. Nicht jede Online Kampagne ist für jeden Zweck sinnvoll. Anhand der geplanten Ziele lässt sich so leichter ein Kostenplan erstellen. Bedenken Sie auch immer sämtliche Werbekosten mit einzubeziehen wie beispielsweise Gestaltungskosten für Ihre Werbung oder auf die Herstellungskosten von Logos. Nur so bleiben sie von bösen Kostenüberraschungen verschont.

Wie effektiv ist mein Online-Marketing – Arbeitsschema5
Die Webseite – Ihre digitale Visitenkarte
Die Webseite ist heutzutage die moderne Visitenkarte. Mit ihr können Sie sich und Ihr Unternehmen im Internet potentiellen Kunden und Angehörigen und Patienten präsentieren. Sie können auf einen Blick Ihre Kontaktdaten veröffentlichen sowie den Kunden sämtliche angebotenen Leistungen vorstellen. Eine eigene Webseite ist heutzutage absolut notwendig, da immer mehr Menschen, auch ältere, im Internet nach Pflegediensten und Heimen suchen. Haben Sie keine Webseite, dann sind Sie für diese potentiellen Patienten und Angehörigen nicht existent und nicht erreichbar. Außerdem strahlen Sie mit einer Webseite ein seriöses und modernes Image aus. Wenn Ihre Webseite demnach technisch auf dem neuesten Stand ist, regelmäßig gewartet und aktualisiert wird und auch mit Geräte wie dem Smartphone oder einem Tablet kompatibel ist, dann steigert dies das Vertrauen in Ihr Unternehmen.
Das Tolle an einer eigenen Webseite ist, dass sie 24 Stunden an sieben Tagen die Woche, weltweit erreichbar ist und für sie und Ihren Pflegedienst wirbt. Mit einer Webseite können Sie außerdem schnell und kurzfristig über Neuigkeiten, Änderungen oder neue Leistungen informieren. So sind ihre Kunden immer up to Date.
SEO- Maßnahmen – Ihr Weg nach oben in den Suchmaschinen
Was nützt Ihnen die beste Webseite, wenn sie von potentiellen Patienten oder Angehörigen nicht gefunden wird? Richtig, rein gar nichts. Gerade in der Pflegebranche herrscht ein ungeheurer Konkurrenzdruck. Um potentielle Kunden von sich überzeugen zu können, ist das oberste Ziel diese auf Ihrer Webseite zu lotsen. Hier kommen SEO- Maßnahmen, die sogenannte Suchmaschinenoptimierung, ins Spiel. Durch gezielte SEO-Maßnahmen, wie beispielsweise die Verwendung gezielter Keywords und Suchbegriffe in den Texten auf Ihrer Webseite, steigern Sie das Ranking Ihrer Homepage bei den wichtigen Suchmaschinen wie zum Beispiel Google. Dadurch werden Sie von zukünftigen Kunden im Handumdrehen gefunden.
Soziale Medien und Blogs – der heiße Draht zu Ihren Kunden
Facebook, Twitter und Co. sind nur was für junge Leute, die mit ihren Freunden in Kontakt bleiben wollen? Glücklicherweise nicht. Soziale Medien und Blogs sind für Unternehmen das ideale Mittel um mit Patienten und Angehörigen in Kontakt zu treten, sich auszutauschen und seine Leistungen einer großen Zielgruppe zu präsentieren, um somit Neukunden zu akquirieren. Außerdem ist die große Community in den verschiedenen sozialen Netzwerken perfekt geeignet, um Personal anzuwerben, sich Feedback einzuholen und die eigene Bekanntheit zu steigern.
Blogs bieten Ihnen die Möglichkeit eine Art öffentliches Tagebuch zu führen und dadurch den Lesern Ihren Arbeitsalltag auf authentische Weise näher zu bringen. Das stärkt in erster Linie die Kundenbindung und schafft Vertrauen. Natürlich sollte ein Blog regelmäßig mit Beiträgen gefüllt werden, um diesen Effekt zu nutzen.
Online-Marketing – Einmal gemacht und dann für immer Ruhe?
So einfach ist es leider nicht. Damit das Online-Marketing einen nachhaltigen Effekt hat, müssen sowohl die Webseite als auch die SEO Maßnahmen regelmäßig analysiert, kontrolliert und gegebenenfalls angepasst werden. Außerdem müssen sämtliche Informationen auf Ihrer Webseite und in den Sozialen Medien immer auf dem aktuellen Stand sein. Wichtig ist auch, dass die Sozialen Medien und der Blog regelmäßig mit neuen Beiträgen gefüllt werden, damit er für Kunden, Patienten und Angehörige einen Mehrwert darstellt.
Beitragstipp:
Wie Sie gutes SEO für Ihre Homepage, ihren Webseiten und für Ihre ganze Website machen können, erfahren Sie in unserem SEO Beitrag >
Weiterführende Inhalte: