Unternehmensberatung
Strategie, Finanzen, Controlling, Vertrieb
So profitieren Sie von Pflegemarketing
Ihre Besucher finden Ihre Website ganz oben bei Google und klicken mit hohen Erwartungen auf den Link, die Sie erfüllen, denn Ihre Seite wurde von uns optimiert
Sie werden mit unserem Expertenwissen, die gleiche Reichweite wie große Konzerne erhalten und lernen, wie Sie diese Techniken selbst anwenden können
Sie werden durch praxiserprobte Wege mehr potenzieller Bewerber auf Ihrer Website verzeichnen, die sich für Ihre Firma, Ihre Produkte und Leistungen interessieren
Sie werden mit einem kleinen Kunstgriff, den wir Ihnen zeigen, eine höhere Auslastung bekommen, selbst wenn Sie gerade anfangen
Sie werden Ihre Zielgruppe besser kennen als je zuvor und sich optimal auf deren Bedürfnisse vorbereiten
Selbst die schönste Website scheitert, wenn Sie nicht für relevante Suchwörter optimiert ist. Ihre Seite wird am Ende optimiert sein, neue Bewerber ansprechen, neue Angehörigen anlocken und die Sozialdienste beeindrucken
Sie werden Ihren jetzigen Umsatz mindestens um den Faktor 10 steigern und zugleich Ihren Ruf als zuverlässiger Partner weiter ausbauen. Beginnen Sie? Dann sind sie nach 6 Monaten Cashflow positiv.
Strategie, Finanzen, Controlling, Vertrieb
Konzeption & Erstellung
Contentoptimierung, SEO
Sichtbarkeit, Conentplanung, Redaktion
Finden & Ansprechen neuer Mitarbeiter
Von der Idee zur Analyse zum Start
Logo, Geschäftspapiere, Flyer, Banner…
Möglichkeiten finden und nutzen
„Weil: Über Musik zu sprechen ist, wie über Architektur zu tanzen.“
STEVE MARTIN
Stellen Sie sich vor Sie haben ein Büro, Visitenkarten,schickes Briefpapier, mehrere beklebte Dienstwagen und nach unserer Beauftragung endlich eine Webseite und Strategie.
Jedes Marketingmittel hat für sich hat eine begrenzte Wirkung. Ihr Büro sehen nur Kunden, die den Weg zu Ihnen finden oder Ihre Mitarbeiter. Das Briefpapier sehen in der Regel erstmal nur Menschen, mit denen Sie bereits im Kontakt sind. Den Dienstwagen sehen zwar „alle“ Leute auf den Straßen, aber sie wollen nicht alle Leute als Kunden. Mit ihrer Webseite können Sie ganz gezielt ihre Zielgruppe ansprechen und mit einer zielgenauen Strategie wissen, was zu tun ist.
Ein Interessent stellt eine Anfrage für einen Beratungstermin in Ihrem Büro. Er kommt zu Ihnen, sieht Ihr Büro, dass mit Ihrem Corporate Design verziert ist, sieht ihre bedruckten Dienstwagen und wird von Ihnen vorzüglich beraten.
Er erhält ein paar Visitenkarten und weil es Ihm so gut gefallen hat möchte er ein paar Flyer mit zur nächsten Seniorenversammlung mitnehmen.
Ein anderer Interessent meldet sich bei Ihnen. Er kommt aus Hamburg – sie haben Ihren Pflegedienst in Köln – und sucht für seine Mutter einen Pflegedienst. Er hat sich ebenfalls auf Ihrer schicken Webseite alle Informationen angeschaut und Ihre Leistungsbroschüre heruntergeladen und bei sich auf dem Tablet angeschaut. Er findet die Informationen schlüssig und die Bewertungen auf Ihrem Google Business Profil sind auch durchweg gut.
Ein ehemaliger Mitarbeiter hatte vor einigen Wochen eine „Rachebewertung“ abgegeben, diese wurde aber durch Pflegemarketing wieder entfernt, weil Sie nicht wahr war.
Der Interessent ist begeistert und vereinbart einen Termin mit Ihrem Pflegedienst, der bei seiner Mutter stattfinden soll. Ihre PDL besucht sie und klärt den anwesenden Sohn und die Mutter auf. Beide sind zufrieden.
Personalnotstand. Mittels durchdachter Marketingmaßnahmen, die wengier als 100 (!) EUR im Monat kosten, melden sich mittlerweile pro Woche 3 geeignete Bewerber bei Ihnen, die Sie einstellen können. Wie das geht? Abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse, legen wir die Basis für ihre Personalakquise. Günstig und effizient.
Und vieles mehr ist möglich. Der direkte Draht zu Ihnen wird immer wichtiger. Seien Sie präsent und zeigen Sie, was Sie können.
Die Rahmenbedingungen sind geprägt vom demografischen Wandel in der Bundesrepublik Deutschland. Die Menschen werden älter und die Bevölkerungszahl wird bis 2030 um fast 5 Millionen sinken,es gibt erhebliche Einschnitte im stationären Bereich, welcher die Notwendigkeit der ambulanten Betreuung noch vergrößert. Die Zahl der Pflegedienste stieg von 10.619 im Jahr auf 12.026 im Jahr 2009 an (+ 13,25 %).
Laut statistischem Bundesamt wächst die Zahl der von ambulanten Pflegediensten betreuten Pflegebedürftigen nach § 38 SGB XI stetig. Die Bereiche Beschäftigte, die Anzahl der Pflegedienste und die Anzahl Pflegebedürftiger weisen erhebliches Wachstum auf. Der durchschnittliche Umsatzerlös eines ambulanten Pflegedienstes jeglicher Trägerschaft im Jahr 2009 betrug nach eigener Auswertung 773.324 Euro. Pflegemarketing kann dies steigern. Die Zahl der Pflegeheime liegt dabei über 12.000. Es zeigt sich, dass der Markt für ambulante Pflegedienste weiter wächst und der Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern steigt, jedoch bleibt der limitierende Faktor die Personalknappheit qualifizierter Pflegefachkräfte.
Insgesamt haben sich die Ausgaben für die ambulante Pflege seit 1995 bis 2007 nahezu vervierfacht (Faktor 3,954) und werden weiter steigen. So zeigt sich, dass die Zahl, der von ambulanten Pflegediensten betreuten Pflegebedürftigen bis zum Jahre 2050 um 45 % auf 1,23 Mio. anwachsen wird, bei dann 4,5 Mio. Pflegebedürftigen. Für 2050 wird das Umsatzvolumen auf 85 Mrd. Euro geschätzt. Die Bedeutung von ambulanter Pflege korreliert zudem mit der gering ausgeprägten Präferenz für eine Heimpflege, insbesondere unter Privatversicherten.Ferner ist die „ambulante Pflege“ – wenn auch indirekt – von den Folgen der allgemeinen Konjunkturlage betroffen, da in Zeiten wirtschaftlichen Abschwungs die Kostenträger durch eine hohe Zahl Arbeitssuchender belastet wird und so die Verhandlungsspielräume für Pflegesatzverhandlungen geringer werden.
Dabei befindet sich die Mehrzahl der Pflegedienste (62 % oder 7.400) in privater Trägerschaft. Im Schnitt versorgte jeder dieser Dienste 35,3 Pflegebedürftige.Die Zahl der Mitarbeiter stieg von 200.897 im Jahr 2003 auf 268.891 im Jahr 2009 (+33,84 %), wobei 87,69 % der Mitarbeiter weiblich sind. Ferner waren 15.695 leitende Pflegekräfte tätig, was einer Führungskräftequote an der von 5,84 % entspricht. Auffallend ist jedoch der niedrige Anteil vollzeitbeschäftigten Personals.
So gab es 2009 lediglich 71.964 vollzeitbeschäftigte Mitarbeiter – ein Anteil von 26,76 %. Diese versorgten mit Stand 2009 555.198 Pflegebedürftige nach § 38 SGB XI, was ein Plus von 23,34 % gegenüber 2003 darstellt. Dabei entfielen auf die Pflegestufe I 302.728 (54,5 %) der Pflegebedürftigen, auf die Pflegestufe II 187.991 (33,9 %) und auf die Pflegestufe III 64.479 (11,6 %). Alle ambulanten karitativen und privaten Pflegedienste betreuten im Jahr 2009 durchschnittlich 46 Patienten. Es zeigt sich, dass der Markt für ambulante Pflegedienste weiter wächst.
Das Marktvolumen im Gesundheitssegment ambulante Pflege lag 2009 bei ca. 9,3 Mrd. Euro. Damit können Sie Ihren relativen Marktanteil gut selbst bestimmen. Der relative Marktanteil, der Anteil des eigenen absoluten Marktanteils am absoluten Marktanteil des größten Mitbewerbers, liegt dabei bei 3,215 %. Für das Jahr 2030 wird vom RWI ein Marktvolumen von 46,5 Mrd. Euro prognostiziert.
+ Digitale Maßnahmen
+ Maßnahmen im Bereich Offlinemarketing
+ Maßnahmen im Bereich Kundenmarketing
+ Personalmarketing
Personalmarketing ist die Ausrichtung eines Unternehmens an den Bedürfnissen und Wünschen aktueller und potenziell möglichen Mitarbeter zum Zweck den aktuellen und zukünftigen Mitarbeiterstamm an Fach – und Führungskräften zu halten, zu binden, zu entwickeln und zu gewinnen.
Die häufigsten und meist einzigen Maßnahmen sind:
Wir ergänzen diese Maßnahmen um
Jede Pflegeeinrichtung und jede Region bringt unterschiedliche Voraussetzungen mit sich und ändert die Ausgangslage für den Beginn einer Beratung. Der ländliche Raum unterscheidet sich stark vom Ballungsgebiet, ob Arzt, Pflegeheim, Wohngemeinschaft, oder Pflegedienst, ob Intensivpflege, Kinderintensivpflege oder mobile Pflege – jeder Bereich unterscheidet sich und erfordert andere Schwerpunkte. Daher arbeiten wir indviduell, bedarfsorientiert und effizient. Sie werden erstaunt sein mit wie wenig Budget Sie auskommen können. Wir unterstützen Sie dabei in allen wichtigen Phasen Ihres Unternehmens: im Planen, Gründen und Wachsen.
Ohne Pflegemarketing geht es nicht. Pflegemarketing umfasst alle Maßnahmen, die dazu beitragen, ihr Pflegeunternehmen bekannter zu machen. Erreichen Sie größere Bekanntheit und ein gutes Image und schon werden Sie mehr Kunden in Ihr Unternehmen holen. Dabei bestimmen Sie das Tempo – wir analysieren, weisen hin, erstellen Maßnahmen und Sie erhalten neue Impulse zur Weiterentwicklung Ihres Pflegedienstes.
Welche Maßnahmen können umgesetzt werden?
Aufgrund von begrenzten Ressourcen und des Fehlens eines freien Marktes können nicht alle Marketingstrategien und innovative Ideen umgesetzt werden. Allerdings lohnt es sich häufig ein paar Schwerpunkte zu setzen und in Zusammenarbeit mit dem Marketingexperten zu überlegen, welche Projekte mit den zur Verfügung stehenden Mitteln kurz beziehungsweise längerfristig angegangen werden könnten. Das richtige Einsetzen der bestehenden Ressourcen ist auch hier der Schlüssel zum Erfolg.
Dennoch gibt es bestimmte Ideen, die sich immer umsetzen lassen und sich schnell als praktisch und handlich für den Alltag eines Pflegeunternehmens erweisen. Dazu zählt zum Beispiel eine übersichtliche und moderne Homepage. Der erste Eindruck ist bekanntlich maßgebend für potenzielle Kunden und dieser erste Eindruck wird immer häufiger über die Internetpräsenz gewonnen. Aber auch die Kompetenzen der Mitarbeiter sind ein Aushängeschild für eine Pflegeeinrichtung.
Wir entlasten Sie durch günstige Webseiten, Social Media Aktivitäten, optimierte Marketingmaßnahmen und umfangreiche Beratungsleistungen. Dabei sind wir Ihr Partner in allen Bereichen des Pflegemarketings und bringen Ihre Pflegeunternehmen ins digitale Zeitalter.
Unsere Leistungen richten sich an Pflegedienste, Pflegeheime, Sozialstationen, Kliniken und Praxen.Dabei konzepten, entwickeln und produzieren wir Ergebnisse, die bewegen und nützlich sind: Mehr Zeit für die Pflege. Mehr glückliche Kunden, zufriedene Fachkräfte und bessere Wirtschaftlichkeit. Garantiert gutes Marketing für die Pflege. Dabei gehen Sie nie ein Risiko ein. Wir wissen, was wir für Sie erreichen können. Nach einem erfolgreichen Projekt können wir als Freunde auseinander gehen und sind zufrieden.
Kreative Maßnahmen im Pflegemarketing
Umso beschränkter die Möglichkeiten eines Unternehmens, desto kreativer müssen die Marketingansätze sein, damit ein Unternehmen den Nerv seiner Kunden trifft und sie direkt anspricht, beziehungsweise auffällig auf neue und potenzielle Klienten wirkt. Manchmal haben jedoch auch sehr außergewöhnliche Marketingstrategien große Erfolge. Sogenanntes Guerilla-Marketing, also unkonventionelle Marketingtaktiken, die aufgrund der Wahl ihres Mittels, nicht wegen des Inhaltes auffallen, kann auch im Bereich der Pflege funktionieren. Da die Pflege jedoch eine Branche ist, die sich mit einem sehr sensiblen Thema beschäftigt, verlangen Guerilla-Taktiken viel Expertise im Pflegemarketing und ein gutes Gefühl für den Geschmack der Zielgruppe. Kleinere Guerilla-Strategien können jedoch immer nebenbei eingebaut werden.
Ein gutes Pflegemarketing ist also wichtiger, als zunächst gedacht. Auch wenn die Inanspruchnahme des Pflegemarketings anfänglich relative Kosten und Zeit braucht, lohnen sich die Investitionen und tragen sehr schnell Früchte. Da die Pflegebranche immer bedeutender für die freie Wirtschaft wird, ist auch das richtige Marketing ein absolutes Muss.
1) Wir setzen um
– Pragmatisch, Effizient und Schnell
2) Wir machen aus Leidenschaft
– Beratung muss kein Vermögen verschlingen
3) Wir gehen auf Sie ein
– Individuell
4) Wir arbeiten diskret
– Vertrauensvoll
5) Wir stehen zu unseren Zusagen
– Verlässlich
mehr nachhaltigen Umsatz bei einem PD erzielt, bei gleichzeitiger Kostensenkung um 15.000 EUR,Einführung einer Zeiterfassung und neuer IT Infrastruktur, Anhebung Verwaltungsquote und Verbesserung Dokumentenmanagement
Wir haben selbst jahrelang in ambulanten Pflegediensten in Führungspositionen gearbeitet und kennen die tägliche Praxis aus eigener Erfahrung. Als Träger von Entwicklung und Veränderung bildet der Mensch die entscheidende Stellgröße wandlungsfähiger und erfolgreicher Unternehmen.
Unsere Beratung beginnt immer mit einem kostenlosen Gepräch: Wo brennt der Schuh? Was soll geändert werden?
Wir beginnen dann mit der analytischen Darstellung des Ist-Zustandes, bei der wir den aktuellen Stand Ihres Unternehmens transparent darstellen. Dies ist notwendig, damit wir darauf aufbauend den Soll-Zustand, das Ziel – die Lösung und das Ergebnis der Beratung definieren und herleiten können. Welche Maßnahmen sind nötig um das Ziel zu erreichen? Was benötigen wir hierzu? So können wir ein Maßnahmenkatalog erstellen, bei dessen Umsetzung wir Ihnen auch helfen können.
Wir präsentieren Ihnen unsere Ergebnisse mittels Präsentation oder ausführlichem Gutachten. Meistens brennt es richtig und wir gehen dann nach ausführlicher Absprache mit Ihnen direkt zur Umsetzung über. So werden aus theoretisch fundierten Ergebnissen, realitätsändernde Handlungen, die erst die Situation für Sie ändern. „Planung ist gut, Umsetzung ist besser!“
Woher kommen Ihre Kunden?
Wie zufrieden sind Ihre Mitarbeiter?
Wie finde ich neue Mitarbeiter?
Wie wirtschaftlich ist meine Pflege?
Wo kann ich sparen?
Wie kann ich mehr verdienen?
Wie setze ich einfach das QM um?
Erweitern Sie Ihr unternehmerisches KnowHow!
KissMySite Media erstellt ganz unterschiedliche Projekte mit sehr unterschiedlichem Umfang für kleine und mittelständische Unternehmen aus den Branchen Gesundheit, Dienstleistungen und E-Commerce. Aktuell haben wir fast 500 (!!) Projekte abgeschlossen. So haben wir zum Beispiel mit folgenden Kunden erfolgreich zusammengearbeitet:
…und viele mehr.
Danke für die tolle Zusammenarbeit!
Wir entwerfen und entwickeln den digitalen Auftritt für Kunden jeder Größe und sind spezialisiert auf die Erstellung schöner, moderner Websites, E-Commerce-Shops und erfolgreicher Digitalkampagnen. Täglich erstellen wir erstaunliche Websites. Unsere Websites machen Nutzer glücklich und verkaufen. Damit erreichen Sie langfristig Ihre Ziele.
Jetzt klicken und kostenlosen Termin vereinbaren.
Es öffnet sich ein neues Fenster.
15 MINUTEN SPEED-CONSULTING
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Machen Sie einen Termin und stellen Sie uns kostenlos ihre Fragen. In 15 Minuten geben wir unser Bestes Ihnen weiterzuhelfen.